top of page
Search

"Makedonische Minderheit" in Bulgarien? Was sagt das Bundesministeirum des Inneren dazu?

  • MakZeD
  • Apr 14, 2024
  • 2 min read

Updated: May 12, 2024




ree


Seit Jahrzehnten fordern bestimmte Personen oder Organistionen in Bulgarien die Anerkennung einer "Makedonischen Minderheit" in diesen Staat. Die Forderung nach Minderheitenrechten für Makedoninnen oder Makedonen wird ausschließlich mit rein subjektiven Kriterien gestützt - es sei ausreichend, wenn eine Person sich als Makedonin oder Makedone selbst bestimme - und die Person gehöre zu dieser Minderheit.


Völlig unbeachte bleibt, dass der Name Makedone oder Makedonin durchaus unterschiedliche Bedeutungen haben kann und hat, wie in einer Studie der Anthropologin Stoyanova-Boneva aus dem Jahr 1992 hervorgeht.


Eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit.


Minderheitenrechte haben ernstzunehmende Konsequenzen und betreffen insbesondere Fragen der Verteilungsgerechtigkeit. Zum Beispiel müssten Schulen und Sprachunterricht in der Minderheitensprache durch Steuergelder finanziert werden. Also von Personen, die nicht Teil der Minderheit sind.


Aus diesem Grund gibt es klare Kritierien in der EU, welche Gruppe von Personen, den Status einer nationalen Minderheit beanspruchen kann.


Aussagen einiger Politiker oder des Vertreters des Helsinki Komitees in Bulgarien, eine Minderheit besteht, sobald Menschen sich zu dieser Minderheit bekennen, lehnt der Makedonische Zentralrat ab.


Definition einer Minderheit.


Wie definiert Deutschland welche Gruppe von Personen eine nationale Minderheit darstellt um somit anerkannt werden zu können?


Ich zitiere hier direkt das Bundesministerium des Inneren:


"Als nationale Minderheiten werden jene Gruppen der Bevölkerung angesehen, die folgenden Kriterien entsprechen:

  • deutsche Staatsangehörigkeit der Angehörigen

  • Unterscheidung vom Mehrheitsvolk durch eine eigene Sprache, Kultur und Geschichte; eigene Identität

  • Wille zur Bewahrung dieser Identität

  • traditionell, in der Regel seit Jahrhunderten, in Deutschland heimisch

  • innerhalb Deutschlands in angestammten Siedlungsgebieten ansässig"


Offensichtlich wendet Deutschland "harte" Kriterien an, um zum Beispiel Missbrauch von Minderheitenrechten zu verhindern. Diese Kriterien beziehen sich auf die minimalen Minderheitensstandards der Europäischen Union von 2018 und sollte auch für die Makedonen in Bulgarien gelten oder aber auch für die Bulgaren in Nord-Makedonien.


Arbeitsdefinition einer nationalen Minderheit für Bulgarien


Wenden wir nun diese Kriterien an Bulgarien an und an den Forderungen von Personen, die Anerkennung einer makedonischen Minderheit in Buglarien anstreben:


"Als nationale Minderheiten werden jene Gruppen der Bevölkerung angesehen, die folgenden Kriterien entsprechen:

  1. bulgarische Staatsangehörigkeit der Angehörigen

  2. Unterscheidung vom Mehrheitsvolk (des bulgarischen) durch eine eigene Sprache, Kultur und Geschichte; eigene Identität

  3. Wille zur Bewahrung dieser Identität

  4. traditionell, in der Regel seit Jahrhunderten, in Bulgarien heimisch

  5. innerhalb Bulgariens in angestammten Siedlungsgebieten ansässig"


Im nächsten Blog werde ich jeden Punkt einzeln auf Bulgarien anwenden, um eine erste Untersuchung vorzunehmen, ob die Forderungen nach Anerkennung einer "makedonischen" Minderheit in Bulgarien durch Personen oder Vertreter "makedonischer" Organisationen, berechtigt sind oder eben nicht.


 
 
 

Comments


bottom of page